MOTOTRBO
 


DP3400(1),DP3600(1),DM3400(1),DM3600(1),DP1400,DP2400,DP2600,DP3441,DP3461,DP4400(1),DP3600(1),DP3800(1),SL1600,SL4000,DM1400,DM1600,DM2600,DM4400,
DM4600,MTR3000,SLR1000,SLR5500,SLR5700,SLR8000

Die Geräte der MOTOTRBO Serie,sind Geräte die für Analogfunk und Digitalfunk geeignet sind.Einige,der hier aufgeführten Geräte,werden nicht mehr hergestellt.
Abhängig vom Modell,verfügen sie über verschiedene Optionen,die teilweise auch nachträglich,erweitert werden können.
Die Geräte sind zuverlässig und von guter Qualität.Problematisch ist nur,daß bei Geräten der 2. Generation,eine kundenspezifische OMAP Secure CPU verbaut wird und so ein abgeschossenes Gerät,bisher nicht wiederhergestellt werden kann!
Folgende Einteilungen der Geräte gibt es:

Die MOTOTRBO Geräte der ersten Generation:DP2400,DP3600,DM3400,DM3600,MTR3000
Die MOTOTRBO Geräte der zweiten Generation:DP1400,DP2400,DP2600,DP3441,DP3461,DP4400(1),SL1600,SL4000,DM1400,DM1600,DM2600,DM4400,DM4600,MTR3000,SLR1000,SLR5500,SLR5700,SLR8000

Die Geräte der zweiten Generation werden in folgende Gruppen unterteilt:
MOTOTRBO Light:DP1400,SL1600,DM1400,DM1600
MOTOTRBO:DP2400,DP2600,DP3441,DP3461,DP4400(1),SL4000,DM2600,DM4400,DM4600
Repeater:SLR1000,SLR5500,SLR5700,SLR8000

Zur Programmierung der Geräte wird die MOTOTRBO CPS benötigt.
Aktuell ist hier CPS 2.0,jedoch empfehle ich CPS 16 zu benutzen.Es können aber auch beide CPS Versionen parallel installiert werden!
CPS 2.0 startet sehr langsam und belegt sehr viel Platz auf der Festplatte.Modifizierte Geräte können zudem,mit CPS 2.0 nicht bearbeitet werden.
Zum Abgleich der Geräte ist der MOTOTRBO Tuner nötig.Aktuell ist der Tuner 19.0.

Achtung:
Immer erstmal die Tuning Daten auslesen und sichern!
Bei Geräten,die im Flashzap Modus bearbeitet werden,werden immer die Tuning Daten überschrieben und müssen zurückprogrammiert werden!

Firmwaredowngrade für Geräte,die nicht mehr mit CPS 16 ausgelesen/programmiert werden können,weil eine neuere Firmware installiert wurde,bzw. im Gerät ist:
Hierfür wird das MOTOTRBO Depottool 14 und die passende Firmware benötigt!
Für portable und mobile TRBO Light Geräte ist es der Firmwarestand R01.01.300000.
Für alle anderen TRBO Geräte/Repeater der 2. Generation,ist es der Firmwarestand R02.09.x.
1.)Tuning Daten,mit dem Tuner auslesen und sichern!
2.)Das Gerät einschalten und in den Flashzap Modus bringen.Die Geräte können mit dieser Software (Motozap),oder durch eine Tastenkombination beim einschalten,in den Flashzap Modus versetzt werden.
3.)Das Depottool starten,die zum Gerät passende Tanapa auswählen und das Gerät flashen.
4.)Nach dem flashen,die Tuning Daten zurückprogrammieren.
Bei neueren Geräten,funktioniert ein Downgrade,nur noch,wenn das Gerät vorher,mit dem PCR Flashzap Client gebootet wird!
Es wird wie folgt vorgegangen:
Gerät mit Motozap in den Flashzap Modus setzen und dann den
PCR Flashzap Client starten.
Den Haken bei "Auto" entfernen und den passenden RAM Downloader auswählen.
Für TRBO Light ist es der RAM Downloader
R01.01.300000.
Für alle anderen Geräte,ist es der RAM Downloader R02.09.00.0000.
Jetzt das Gerät unter "Utility" mit "Boot and Unlock" booten.Danach kann mit dem Depottool,der Downgrade,durchgeführt werden.


Gerätepasswort zurücksetzen:
Das Gerätepasswort kann zurückgesetzt werden.
Um das Passwort zurückzusetzen zu können,muß die zur CPS und zum Gerät,passende Firmware installiert werden!
Zum Passwort zurücksetzen,muß dann in der CPS,der Menüpunkt "Funkgerät wiederherstellen" angeklickt werden.
Zum auslesen von passwortgeschützten Codeplugs,muß in der cpservices.dll folgendes modifiziert werden:
Bei der CPS 16 Build 828 EMEA ist bei der Adresse 8291 (Dec.) 06 in 17 zu ändern.
Bei der CPS 16 Build 828 NA ist bei der Adresse 8300 (Dec.) 06 in 17 zu ändern.
Bei der CPS 16 Build 828 LA ist bei der Adresse 8283 (Dec.) 06 in 17 zu ändern.
Bei der CPS 16 Build 828 AS ist bei der Adresse 8292 (Dec.) 06 in 17 zu ändern.
Nach dem öffnen/auslesen des Codeplugs,muß in das Passwortfeld,ein beliebiger Wert eingegeben werden,um den Codeplug anzuzeigen.

Nicht zugelassene Features in MOTOTRBO Light Geräten aktivieren:
Es ist möglich,mit einer gepatchten CPS 16,nicht zugelassene Features,wie z.B. Capacity Plus,5 Ton Ruf,erweiterte Verschlüssellung und AES,auch auf Geräten der Einsteigerklasse zu aktivieren.
Dieser Patch muß in das CPS 16 Verzeichnis kopiert werden.

Wie werden die Features aktiviert und wo werden sie gespeichert?:
1.)Die Features können entweder,durch eine von Motorola bezogene EID aktiviert werden,oder so,wie in Punkt 2.) beschrieben.
Alle Features werden in der Datei userdata.sdf gespeichert und können somit später auch offline verwendet werden.
Die Datei befindet sich bei CPS 2.0 unter C:\ProgramData\Motorola\MOTOTRBO CPS 2.0
Die Datei befindet sich bei CPS 16 unter C:\ProgramData\Motorola\MOTOTRBO CPS

2.)Inzwischen ist es nicht mehr möglich,ohne Anmeldeung,auf den Lizenz Server,zuzugreifen.Die offline Aktivierung ist aber mit einer rüberkopierten userdata.sdf möglich.
Für EU Geräte können nur die EM Features verwendet werden!
Damit die Features aktiviert werden können,muß vorher die Seriennummer vom Gerät,in die zu den gewünschten Features passende Seriennummer geändert werden.Dieses kann man mit dem MOTOTRBO Depottool 14 machen.
Zum aktivieren der Features, muß folgender Menüpunkt aufgerufen werden:
Bei CPS 2.0 Lizenzen/Gerätelizenzen aktivieren
Bei CPS 16 Funktion/Gerätefunktion aktivieren

Nach dem aktivieren der Features,kann man die Seriennummer dann wieder,in die originale Seriennummer zurücksetzen.

Kanalanzahl bei MOTOTRBO Light Geräten erweitern (CPS 16):
DM/DP1400 sind die am meisten verkauften Geräte.Sie zählen zur MOTOTRBO Light Serie.
Das DP1400 läßt regulär nur eine Zone mit 16 Kanälen zu.Man kann die Kanäle aber durch patchen der trbolight_rangevalidation.lmx ,auf 2 Zonen a 16 Kanäle erweitern.
Auch beim DM1400,kann man die Anzahl der Kanäle,von einer Zone mit 16 Kanälen,auf 1 Zone mit 99 Kanäle,au diese Weise,erweitern.

Flashzap Modus SLR5500,SLR5700,SLR8000:
Der Repeater läßt sich nur,durch einen Brückenstecker in den Flashzap Modus setzen.
Dazu wird im 25 poligem Sub-D Stecker, eine Brücke zwischen Pin 4 und Pin 9 und zwischen Pin 18 und Pin 24 gelegt.Der Stecker wird dann auf den Aux Port gesteckt und das Gerät eingeschaltet.

Hinweis:
Bei einigen Repeatertypen (SLR1000),ist es bisher nicht möglich,in den Flashzap Modus zu gelangen,bzw. die Seriennummer zu ändern!


Geräterettung auf Hardwareebene:
Es ist auch möglich,ein zerschossenes Gerät,auf Hardwareebene wiederherzustellen.Über den Depot UART Port,im Gerät,ist es möglich.
Um den Depot UART zu aktivieren,müssen vorher,einige Testpunkte auf Low,bzw. High Pegel gelegt werden.
Der 1,8V Anschluß vom Interface,kann für den High Pegel benutzt werden.Für den Low Pegel ist die Masse zu benutzen.
Am einfachsten ist es,die farbig markierten Punkte miteinander verbinden.

DP1400 Platinenlayout
DP4xxx Platinenlayout
DM1400 Platinenlayout
DM4xxx Platinenlayout
SL1600 Platinenlayout
SL4000 Platinenlayout

Momentan fehlt mir dafür aber noch die geeignete Software.An einer Lösung wird gesucht/gearbeitet!
Der Flashzap II Client könnte dafür die Lösung sein,da er wohl auch RS232 fähig ist wie der Vorgänger.Ich konnte Flashzap II aber bisher noch nicht bekommen.
Eventuell funktioniert auch ein Upstart Kernel um das Gerät über den Depot UART Port,zu booten.

Gerätehardware/Software:
Die MOTOTRBO Geräte der 1.Generation basieren auf der Texas Instruments OMAP1710 CPU.
Die MOTOTRBO Geräte der 2.Generation basieren auf der Texas Instruments OMAP L138,OMAP L132 secure CPU und einem Wind River Linux.
Es sollte daher für,jemand mit mit Programmier- und Linux Kenntnissen,moglich sein,einen Upstart Kernel zu erstellen.


Weitere Infos und Tools,zur Gerätewiederherstellung,sind immer willkommen.

Depot UART Interface

Motozap (Flashzap Modus)



Hinweis:
Die hier verwendeten Markennamen sind eingetragene Warenzeichen
von Motorola,Intel und Microsoft.

 

zurück zur Hauptseite

Wanted,Gesucht

Batlabs

Mein Homepageforum

E-Mail:

a.g.h@gmx.net

Free Web Hosting